Bauversicherungsmakler Glossar

BIM Koordinator

Geschrieben von Bauversicherungsmakler Glossar | Aug 21, 2025 7:16:18 PM

Definition

Ein BIM-Koordinator ist die für die fachliche Koordination und Qualitätssicherung der einzelnen Fachmodelle im Rahmen eines BIM-Projekts verantwortliche Person.

Erklärung / Hintergrund

Während der BIM-Manager die strategische Steuerung übernimmt, ist der BIM-Koordinator für die operative Umsetzung im Projekt zuständig. Er bildet die Schnittstelle zwischen Modellierern, Fachplanern und dem BIM-Manager.

Typische Aufgaben des BIM-Koordinators:

  • Zusammenführung und Prüfung der Fachmodelle (Architektur, Tragwerk, TGA etc.),
  • Durchführung von Kollisionsprüfungen und Plausibilitätskontrollen,
  • Sicherstellung der Einhaltung von BIM-Standards und des BIM-Abwicklungsplans (BAP),
  • Kommunikation von Modellkonflikten an die beteiligten Fachplaner,
  • Dokumentation von Änderungen und Versionsständen,
  • Unterstützung bei der Modellübergabe an den Auftraggeber.

Abgrenzung zu anderen Rollen:

  • BIM-Modellierer: Erstellt das Fachmodell.
  • BIM-Koordinator: Prüft, koordiniert und kontrolliert die Modelle verschiedener Fachdisziplinen.
  • BIM-Manager: Strategische Gesamtverantwortung, Definition von Standards.

Synonyme: Model Coordinator, Fachmodell-Koordinator.

Praxisrelevanz

Für Architekten und Ingenieure ist die Rolle des BIM-Koordinators entscheidend, weil hier die Qualitätssicherung im digitalen Planungsprozess stattfindet:

  • Fehler können frühzeitig im digitalen Modell entdeckt werden, bevor sie auf der Baustelle teure Schäden verursachen.
  • Die Tätigkeit erfordert technisches und fachliches Know-how in der Modellbearbeitung und interdisziplinäre Kommunikation.

Versicherungsrelevanz:

  • Auch die Tätigkeit als BIM-Koordinator fällt unter das berufliche Haftungsrisiko.
  • Fehler (z. B. unerkannte Kollisionen) können zu erheblichen Folgeschäden führen.
  • Die Deckung über die Berufshaftpflichtversicherung muss geprüft werden – in vielen BBR sind BIM-Leistungen inzwischen ausdrücklich mitversichert.

Praxisbeispiel

Ein Architekt übernimmt in einem Großprojekt die Rolle des BIM-Koordinators. Er prüft regelmäßig die Modelle aller Fachplaner. Bei einer Kollisionsprüfung erkennt er, dass die geplanten Lüftungskanäle mit einer tragenden Stahlbetonkonstruktion kollidieren würden. Durch die frühzeitige Korrektur wird ein späterer Umbau auf der Baustelle vermieden.

FAQ

Muss ein BIM-Koordinator Ingenieur oder Architekt sein?

Ja, in der Regel haben BIM-Koordinatoren einen planerischen Hintergrund und zusätzlich eine BIM-spezifische Weiterbildung.

Wer beauftragt den BIM-Koordinator?

Meist der Generalplaner oder direkt der Bauherr. In kleineren Projekten übernimmt oft ein Fachplaner diese Rolle.

Welche Tools nutzt ein BIM-Koordinator?

Typische Software: Navisworks, Solibri, BIMcollab, Revit oder Allplan.

Ist der BIM-Koordinator haftbar?

Ja. Er haftet für Fehler in seiner Koordinationstätigkeit wie andere Planer auch.

Ist die Tätigkeit über die Berufshaftpflicht versichert?

Ja, wenn die BIM-Koordination ausdrücklich als versicherte Tätigkeit im Vertrag aufgeführt oder von den BBR umfasst ist.

Verwandte Begriffe

  • [BIM – Building Information Modeling]
  • [BIM-Manager]
  • [Architektenvertrag]
  • [Projektsteuerung]
  • Berufshaftpflichtversicherung

👉 Wenn Du wissen möchtest, wie Deine Rolle als BIM-Koordinator versichert ist und wie Du Haftungsrisiken durch klare Prozesse minimierst, beraten wir Dich gerne.