Bauversicherungsmakler Glossar

Kumulklausel

Geschrieben von Bauversicherungsmakler Glossar | Aug 26, 2025 2:22:16 PM

Definition

Die Kumulklausel ist eine Regelung in Versicherungsverträgen, die bestimmt, wie mehrere Schäden aus derselben Ursache oder aus einem zeitlich und sachlich zusammenhängenden Ereignis für die Versicherungssumme zusammengefasst („kumultiert“) werden.

Erklärung / Hintergrund

In der Berufshaftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure ist die Kumulklausel von besonderer Bedeutung, da bei großen Bauprojekten oft viele Einzelschäden entstehen, die alle auf denselben Fehler zurückzuführen sind.

Wichtige Eckpunkte:

  • Zusammenfassung von Schäden: Mehrere Einzelschäden gelten als ein Versicherungsfall.
  • Begrenzung der Leistung: Es steht dann nur eine Versicherungssumme zur Verfügung.
  • Schadenserie: Auch Schäden, die sich über einen längeren Zeitraum entwickeln, können unter die Kumulklausel fallen.
  • Zweck: Schutz des Versicherers vor unbegrenzter Haftung und Klarheit für beide Vertragsparteien.

Abgrenzung:

  • Einzelschaden → separat bewerteter Schadenfall.
  • Kumulschaden → mehrere Schäden aus einer Ursache, gelten als ein Schadenfall.
  • Serienschadenklausel → engerer Begriff, der speziell gleichartige Schäden aus derselben Ursache zusammenfasst.

Synonyme: Kumulschadenklausel, Serienschadenklausel.

Praxisrelevanz

Für Architekten und Ingenieure kann die Kumulklausel weitreichende Folgen haben:

  • Bei einem systematischen Planungsfehler (z. B. falsche Brandschutzberechnung) können mehrere Bauherren gleichzeitig betroffen sein.
  • Alle daraus resultierenden Schäden werden zu einem Versicherungsfall zusammengefasst – die Versicherungssumme steht nur einmal zur Verfügung.
  • Das Risiko besteht, dass die Versicherungssumme für die Gesamtschäden nicht ausreicht.

Versicherungstechnisch:

  • Wichtig ist eine ausreichend hohe maximale Versicherungssumme pro Jahr, nicht nur pro Schadenfall.
  • Manche Policen bieten Zusatzvereinbarungen, die mehrere Jahresmaxima ermöglichen.

Praxisbeispiel

Ein Ingenieurbüro macht einen Fehler bei der Statikberechnung für mehrere gleichartige Wohngebäude. Später treten in allen Objekten gravierende Mängel auf. Aufgrund der Kumulklausel werden die Schäden als ein einziger Versicherungsfall gewertet – die Versicherung zahlt nur einmal bis zur vereinbarten Deckungssumme, obwohl mehrere Bauherren betroffen sind.

FAQ

Was ist eine Kumulklausel?

Eine Vertragsklausel, die mehrere Schäden aus derselben Ursache zu einem Versicherungsfall zusammenfasst.

Warum gibt es Kumulklauseln?

Um zu verhindern, dass viele gleichartige Schäden unbegrenzt die Versicherungssummen überschreiten.

Welche Risiken bestehen für Architekten?

Dass die Versicherungssumme nicht ausreicht, wenn viele Schäden aus einer Ursache entstehen.

Wie lässt sich das Risiko absichern?

Durch ausreichend hohe Versicherungssummen und Vereinbarung von Jahresmaxima.

Verwandte Begriffe

  • Kumulschaden
  • Serienschadenklausel
  • Versicherungssumme
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Schadenserie

👉 Kumulklauseln können bei systematischen Planungsfehlern existenzielle Risiken bedeuten – hier kommt es auf die richtige Versicherungssumme und Vertragsgestaltung an. Wenn Du wissen möchtest, wie Dein Büro hier abgesichert ist, beraten wir Dich gerne.