Bauversicherungsmakler Glossar

Gutachten

Geschrieben von Bauversicherungsmakler Glossar | Aug 26, 2025 7:59:56 AM

Definition

Ein Gutachten ist eine fachliche Stellungnahme eines Sachverständigen, die aufgrund besonderer Expertise erstellt wird, um einen Sachverhalt zu beurteilen oder eine fundierte Entscheidungshilfe zu geben.

Erklärung / Hintergrund

Gutachten sind in vielen Bereichen von großer Bedeutung, insbesondere im Bauwesen, wo sie zur Klärung von Streitfragen, Schadensursachen oder technischen Standards dienen.

Typische Arten von Gutachten:

  • Privatgutachten: von einer Partei beauftragt, z. B. Bauherren zur Beweissicherung.
  • Gerichtsgutachten: vom Gericht bestelltes, neutrales Gutachten im Rahmen eines Prozesses.
  • Versicherungsgutachten: zur Schadenbewertung im Auftrag eines Versicherers.
  • Schiedsgutachten: außergerichtlich zur gütlichen Beilegung von Konflikten.

Abgrenzung:

  • Gutachten → fachliche Bewertung.
  • Gutachter → Person, die das Gutachten erstellt.
  • Sachverständiger → Oberbegriff, zu dem Gutachter und deren Gutachten gehören.

Synonyme: Stellungnahme, Expertise, Fachgutachten.

Praxisrelevanz

Für Architekten und Ingenieure spielen Gutachten eine doppelte Rolle:

  • Sie müssen Gutachten anderer verstehen und in ihre Arbeit einbeziehen.
  • Sie können selbst als Gutachter tätig werden. Fehlerhafte Gutachten bergen erhebliche Haftungsrisiken.

Versicherungstechnisch gilt:

  • Nicht alle Berufshaftpflichtpolicen decken die Erstellung von Gutachten automatisch ab.
  • Insbesondere Privat- und Gerichtsgutachten müssen ausdrücklich in den Versicherungsschutz aufgenommen sein.
  • Unklare Regelungen können im Schadenfall zu Deckungslücken führen.

Praxisbeispiel

Ein Ingenieur erstellt ein Gutachten zur Ursache von Rissbildungen in einem Neubau. Er kommt zu einer falschen Bewertung, wodurch der Bauherr vor Gericht Ansprüche nicht durchsetzen kann und finanziellen Schaden erleidet. Der Bauherr fordert Ersatz vom Gutachter – der Versicherungsschutz greift nur, wenn die Erstellung von Gutachten in der Berufshaftpflicht mitversichert ist.

FAQ

Was ist ein Gutachten?

Eine fachliche Bewertung oder Stellungnahme durch einen Sachverständigen.

Welche Gutachtenarten gibt es im Bauwesen?

Privatgutachten, Gerichtsgutachten, Versicherungsgutachten und Schiedsgutachten.

Ist die Erstellung von Gutachten in der Berufshaftpflicht versichert?

Nicht immer. Sie muss ausdrücklich eingeschlossen oder über die erweiterte Berufsbildklausel abgedeckt sein.

Warum sind Gutachten für Architekten und Ingenieure relevant?

Weil sie sowohl Grundlage für wichtige Entscheidungen sind als auch selbst haftungsauslösend wirken können.

Verwandte Begriffe

  • Gutachter
  • Gerichtsgutachter
  • Privatgutachter
  • Sachverständiger
  • Berufshaftpflichtversicherung

👉 Gutachten sind im Bauwesen unverzichtbar – aber fehlerhafte Bewertungen können zu hohen Schadenersatzforderungen führen. Wenn Du sicherstellen möchtest, dass Deine Gutachtertätigkeit versichert ist, beraten wir Dich gerne