Der Honorarumsatz bezeichnet die Summe aller Einnahmen, die Architekten und Ingenieure aus erbrachten Planungs- und Beratungsleistungen erzielen – unabhängig von der Gewinnsituation.
Der Begriff Honorarumsatz ist insbesondere in der Architektur- und Ingenieurbranche relevant, da die Vergütung meist auf Grundlage der HOAI oder individueller Honorarvereinbarungen erfolgt.
Wichtige Eckpunkte:
Abgrenzung:
Synonyme: Honorareinnahmen, Planungshonorare.
Für Architekten- und Ingenieurbüros ist der Honorarumsatz eine entscheidende Kennzahl:
Ein Ingenieurbüro meldet bei seiner Berufshaftpflichtversicherung einen zu niedrigen Honorarumsatz, um die Versicherungsprämie zu senken. Kommt es später zu einem Schaden, kann der Versicherer wegen Falschangaben den Versicherungsschutz einschränken oder Nachzahlungen verlangen.
Die Gesamtsumme aller Einnahmen aus Planungs- und Beratungsleistungen von Architekten und Ingenieuren.
Für betriebswirtschaftliche Auswertungen, Kammerabgaben und die Berechnung der Berufshaftpflichtprämien.
Nein, Honorarumsatz umfasst nur Vergütungen für berufstypische Leistungen, keine sonstigen betrieblichen Einnahmen.
Unstimmigkeiten können zu höheren Nachzahlungen oder im Schadenfall zu Problemen mit der Versicherung führen.
👉 Der Honorarumsatz ist nicht nur eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, sondern auch Grundlage für Deine Versicherung. Wenn Du wissen möchtest, wie Du Deinen Umsatz korrekt meldest, welchen Einfluss er auf Deine Prämien hat und wie du sie optimieren kannst, beraten wir Dich gerne.