Die Umweltrisikoversicherung ist eine spezielle Versicherungslösung, die Unternehmen gegen Haftungsansprüche und Sanierungskosten aus Umweltschäden absichert – einschließlich Schäden an Naturgütern nach dem Umweltschadensgesetz (USchadG).
Bau- und Planungsprojekte sind häufig mit erheblichen Umweltrisiken verbunden. Schon kleine Fehler oder Unfälle können zu hohen Schäden führen, etwa durch Grundwasserkontamination, Bodenverunreinigungen oder Eingriffe in geschützte Biotope.
Die Umweltrisikoversicherung kombiniert in der Regel verschiedene Deckungsbausteine:
Besonderheit: Häufig sind sowohl plötzliche als auch allmähliche Umwelteinwirkungen mitversichert, sofern dies ausdrücklich vereinbart ist.
Abgrenzung:
Synonyme: Umwelthaftungsversicherung, Umweltrisiken-Police.
Für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen ist die Umweltrisikoversicherung besonders wichtig bei Projekten mit erhöhtem Gefahrenpotenzial:
Ohne speziellen Versicherungsschutz drohen hohe Eigenkosten, da Sanierungsmaßnahmen nach UmweltHG und USchadG regelmäßig Millionenbeträge erreichen können.
Ein Bauunternehmen arbeitet an der Erneuerung einer Brücke. Beim Rückbau alter Leitungen treten giftige Stoffe aus und gelangen ins Grundwasser. Neben den Ansprüchen von Anwohnern wegen kontaminierten Trinkwassers ordnet die Behörde umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an. Die Umweltrisikoversicherung deckt sowohl die zivilrechtlichen Ansprüche als auch die öffentlich-rechtlichen Sanierungskosten.
Alle Unternehmen, die durch ihre Tätigkeit Umweltgefahren verursachen können – insbesondere Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Betreiber technischer Anlagen.
Nicht generell. Für bestimmte Anlagen mit hohem Gefahrenpotenzial (z. B. Tankanlagen, Chemieanlagen) kann jedoch eine Pflicht zur finanziellen Absicherung bestehen.
Ja, wenn dies in den Bedingungen ausdrücklich vereinbart ist. Standardmäßig gilt häufig nur Schutz für plötzliche, unfallartige Schäden.
Die Berufshaftpflicht deckt Planungs- und Überwachungsfehler ab. Umweltrisiken sind dort oft nur eingeschränkt über Sublimite versichert. Eine Umweltrisikoversicherung bietet deutlich umfassenderen Schutz.
👉 Wenn Du wissen möchtest, ob Dein Büro oder Deine Bauprojekte eine eigene Umweltrisikoversicherung benötigen, beraten wir Dich gerne.