Décennale

Definition

Die Decennale ist eine in einigen europäischen Ländern – insbesondere in Frankreich, Belgien und Italien – gesetzlich vorgeschriebene zehnjährige Haftung von Bauunternehmern, Architekten und Ingenieuren für wesentliche Mängel an Bauwerken.


Erklärung / Hintergrund

Der Begriff Decennale leitet sich vom lateinischen decem (= zehn) ab und bezeichnet eine zehnjährige Gewährleistungs- bzw. Haftungsfrist, die über die üblichen Verjährungsfristen nach deutschem BGB hinausgeht.

Besondere Merkmale:

  • Gilt in Ländern mit entsprechender gesetzlicher Grundlage, z. B.:
    • Frankreich: responsabilité décennale nach Code Civil,
    • Belgien: Art. 1792 Code Civil,
    • Italien: Art. 1669 Codice Civile.
  • Haftung für schwere Mängel, die:
    • die Stabilität des Bauwerks beeinträchtigen, oder
    • es für den bestimmungsgemäßen Gebrauch untauglich machen.
  • Pflichtversicherung: In Frankreich etwa muss jeder Architekt oder Bauunternehmer eine Assurance Décennale abschließen, bevor er Bauleistungen erbringt.

Abgrenzung zu Deutschland:

  • Nach deutschem Recht beträgt die Verjährungsfrist für Baumängel nach § 634a BGB regelmäßig 5 Jahre.
  • Eine zehnjährige Haftung wie in Frankreich gibt es nicht, außer im Falle arglistigen Verschweigens (§ 634a Abs. 3 BGB → bis 30 Jahre).
  • In Deutschland ist eine spezielle „Decennale-Versicherung“ nicht vorgeschrieben.

Synonyme: responsabilité décennale (FR), decennale verzekering (BE/NL), garanzia decennale (IT).


Praxisrelevanz

Für deutsche Architekten und Ingenieure ist die Decennale besonders dann relevant, wenn sie grenzüberschreitend tätig werden:

  • Bei Projekten in Frankreich, Belgien oder Italien ist eine Assurance Décennale bzw. garanzia decennale Pflicht.
  • Ohne Nachweis einer entsprechenden Versicherung dürfen sie dort oft keine Bauleistungen erbringen.
  • Standard-Policen der deutschen Berufshaftpflicht decken diese Pflichtversicherung in der Regel nicht ab.
  • Für internationale Projekte muss der Versicherungsschutz entsprechend erweitert oder eine separate Police abgeschlossen werden.

Praxisbeispiel

Ein deutsches Ingenieurbüro plant gemeinsam mit einem französischen Partner ein Wohngebäude in Straßburg. Da französisches Recht gilt, muss das Büro eine Assurance Décennale nachweisen. Diese sichert die zehnjährige Haftung für schwere Baumängel ab, die z. B. die Tragfähigkeit des Gebäudes betreffen. Ohne diese Police wäre eine Mitarbeit am Projekt nicht zulässig.


FAQ

Gilt die Decennale auch in Deutschland?

Nein. In Deutschland beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Bauwerke regelmäßig 5 Jahre.

Ist die Decennale eine Versicherung oder eine Haftungsregelung?

Beides: Sie bezeichnet die gesetzliche zehnjährige Haftung sowie die dazugehörige Pflichtversicherung.

Welche Schäden deckt die Decennale?

Schwere Baumängel, die die Stabilität gefährden oder das Bauwerk unbrauchbar machen.

Muss ein deutsches Büro für Projekte in Frankreich eine Decennale-Police haben?

Ja, ohne diese Versicherung darf dort nicht gebaut oder geplant werden.

Unterscheidet sich die Deckung von einer deutschen Berufshaftpflicht?

Ja. Die Decennale ist strenger, zeitlich länger und zwingend vorgeschrieben – sie ergänzt oder ersetzt nicht die deutsche Berufshaftpflicht.


Verwandte Begriffe


👉 Wenn Du wissen möchtest, wie Dein Büro internationale Projekte mit Decennale-Pflicht rechtssicher absichert und welche Policen dafür notwendig sind, beraten wir Dich gerne