Geltungsbereich

Definition

Der Geltungsbereich beschreibt in Versicherungsverträgen die räumliche Ausdehnung des Versicherungsschutzes – also in welchen Ländern oder Regionen der Schutz der Berufshaftpflichtversicherung gilt.


Erklärung / Hintergrund

Der Geltungsbereich ist ein wesentlicher Bestandteil der Versicherungsbedingungen. Er regelt, ob ein Architekt oder Ingenieur auch dann abgesichert ist, wenn er Aufträge außerhalb Deutschlands übernimmt oder Projekte mit internationalem Bezug betreut.

Typische Ausgestaltungen:

  • National: Versicherungsschutz gilt ausschließlich in Deutschland.
  • EU/EWR: Absicherung erstreckt sich auf alle Mitgliedsstaaten der EU sowie des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Weltweit: Versicherungsschutz auch für Tätigkeiten außerhalb Europas, oft mit Einschränkungen oder nur für bestimmte Projekte.

Besonderheit:

  • Häufig unterscheiden Versicherer zwischen Planungstätigkeit im Ausland (erfordert explizite Mitversicherung) und Rechtsverfolgung im Ausland (z. B. wenn ein deutscher Auftraggeber im Ausland klagt).

Abgrenzung:

  • Geltungsbereich → räumliche Reichweite des Versicherungsschutzes.
  • Versicherungssumme → Höhe der maximalen Leistung.
  • Deckungsumfang → inhaltlich versicherte Tätigkeiten und Schäden.

Synonyme: räumlicher Geltungsbereich, territoriale Deckung, internationale Deckung.


Praxisrelevanz

Für Architekten und Ingenieure wird der Geltungsbereich besonders dann wichtig, wenn Projekte außerhalb Deutschlands betreut werden. Ohne entsprechende Vereinbarung können Planungsfehler im Ausland zu einer Lücke im Versicherungsschutz führen.

Wichtig ist auch die Haftung nach ausländischem Recht: Selbst wenn der Auftrag in Deutschland geplant wird, können ausländische Bauherren im Schadensfall am Ort des Projekts klagen – der Versicherungsschutz muss dafür erweitert sein.


Praxisbeispiel

Ein Architekturbüro in Deutschland plant eine Ferienanlage in Spanien. Die Berufshaftpflicht des Büros hat jedoch nur Geltung in Deutschland und dem EWR. Da Spanien zum EWR gehört, ist der Schadenfall versichert. Würde das Projekt dagegen in der Schweiz stattfinden, müsste die Police ausdrücklich auf diesen Geltungsbereich erweitert werden.


FAQ

Was bedeutet Geltungsbereich in der Berufshaftpflicht?

Er regelt, in welchen Ländern der Versicherungsschutz gilt.

Ist die Berufshaftpflicht immer international gültig?

Nein. Häufig ist sie auf Deutschland oder die EU/EWR beschränkt. Weltweite Deckung muss gesondert vereinbart werden.

Was passiert, wenn ich ein Projekt im Ausland ohne Deckung übernehme?

Im Schadenfall besteht kein Versicherungsschutz – der Architekt oder Ingenieur haftet persönlich.

Kann der Geltungsbereich erweitert werden?

Ja, über individuelle Vereinbarungen oder spezielle Policen, z. B. für weltweite Deckung.


Verwandte Begriffe



👉 Der Geltungsbereich entscheidet, ob Deine Projekte im Ausland mitversichert sind. Wenn Du internationale Aufträge annimmst, solltest Du Deine Police prüfen lassen – beraten wir Dich gerne