Definition
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung der Gesellschafter auf ihre Einlagen beschränkt ist.
Erklärung / Hintergrund
Die GmbH ist eine der beliebtesten Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland und auch für Architekturbüros eine gängige Alternative zur Personengesellschaft.
Wichtige Eckpunkte:
- Haftung: Nur das Gesellschaftsvermögen haftet, nicht das Privatvermögen der Gesellschafter.
- Gründung: Erfordert ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro, davon 12.500 Euro sofort einzahlbar.
- Rechtsfähigkeit: Die GmbH ist eine juristische Person, kann Verträge schließen, klagen und verklagt werden.
- Organe: Geschäftsführer (Leitung) und Gesellschafterversammlung (Kontrolle).
Abgrenzung:
- GbR → einfache Personengesellschaft, volle persönliche Haftung.
- Partnerschaftsgesellschaft (PartG mbB) → speziell für Freiberufler, Haftung auf Gesellschaftsvermögen beschränkt.
- AG → Kapitalgesellschaft, v. a. für größere Unternehmen.
Synonyme: Kapitalgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Praxisrelevanz
Für Architekten und Ingenieure bietet die GmbH Vorteile in der Haftungsbegrenzung: Persönliches Vermögen bleibt geschützt.
Allerdings:
- Die GmbH kann nicht die berufliche Haftung des Architekten selbst beschränken. Architekten haften weiterhin für persönliche Planungsfehler.
- Für Büros in GmbH-Form ist eine Berufshaftpflichtversicherung auf die Gesellschaft abzuschließen. Dabei müssen auch die Geschäftsführer, Gesellschafter und angestellten Architekten mitversichert sein.
- Ohne korrekten Einschluss kann es zu Deckungslücken kommen.
Praxisbeispiel
Ein Architekturbüro wird als GmbH geführt. Bei einem Projekt kommt es zu Planungsfehlern, die einen hohen Schaden verursachen. Der Bauherr klagt gegen die GmbH. Dank der Rechtsform haftet nicht das Privatvermögen der Gesellschafter. Der Schaden wird über die Berufshaftpflichtversicherung reguliert, sofern die GmbH als Versicherungsnehmer eingetragen ist.
FAQ
Was ist eine GmbH?
Eine Kapitalgesellschaft, deren Gesellschafter nur mit ihrer Einlage haften.
Welche Vorteile bietet die GmbH für Architekten?
Vor allem die Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen.
Muss eine GmbH eine Berufshaftpflichtversicherung haben?
Ja. Für Architekten- und Ingenieurbüros ist sie Pflicht und muss auf die GmbH ausgestellt sein.
Haften Geschäftsführer auch persönlich?
Ja, wenn sie persönliche Planungsfehler begehen oder Pflichten verletzen.
Verwandte Begriffe
- GbR
- Partnerschaftsgesellschaft (PartG mbB)
- AG
- Berufshaftpflichtversicherung
- Haftung
👉 Die GmbH schützt das Privatvermögen der Gesellschafter, ersetzt aber keine Berufshaftpflicht. Wenn Du wissen möchtest, wie Dein Büro in dieser Rechtsform optimal abgesichert ist, beraten wir Dich gerne