Bauversicherungsmakler
Glossar
A
- Allgemein anerkannte Regeln der Technik
- Abhandenkommen
- Abnahme
- Abtretung
- Abwehrkosten
- Abwehrkostenzusatzlimit (Berufshaftpflichtversicherung)
- Abwehrkostenzusatzlimit (D&O-Versicherung)
- Adjudikation
- AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
- AGG-Deckung
- AHB - Allgemeine Haftpflichtbedingungen
- AHO - Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.
- Aktive Honorarklage
- All-Risk Deckung
- Allgemeine Ausschlüsse
- Anerkennung eines Anspruchs
- Anscheinsbeweis
- Anspruchsgrundlage
- Anzeigepflichten (vor Vertragsschluss)
- Arbeitsgemeinsschaft (ARGE)
- ArbSchG - Arbeitsschutzsgesetz
- Architektenvertrag
- Aufklärungsobliegenheiten
- Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalls
- Ausgleichspflicht
- Auskunfts- und Aufklärungsobliegenheiten
- Auslandsdeckung
- Ausschlüsse
- Ausschreibung
- AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen)
B
- BAG (Berufsausübungsgemeinschaft)
- Baugrundverhältnisse
- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Bauherrenrisiko
- Baukosten
- Baukostengarantie
- Baukostenobergrenze
- Bauleistung
- Bauleistungserbringung
- BauR (Baurecht)
- Bausoftware
- BaustellenV (Baustellenverodnung)
- Bauträger
- Bauvertragsrecht
- Bauzeiten
- BBR - Besondere Bedingungen und Risikobeschreibung
- Bedingter Vorsatz
- Begrenzung der Leistungspflicht
- Beitrags- und Prämienberechnung
- Beitrags- und Prämienzahlung
- Berufsbild
- berufsbildremde Tätigkeiten
- Berufshaftpflichtversicherung
- Beschaffenheit
- Beschaffenheitsvereinbarung
- Besserstellungsgarantie oder Besser-Leistungs-Garantie
- Betriebsangehörige
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Beweislast
- Beweislastumkehr
- BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)
- BIM (Building Information Modeling)
- BIM Koordinator
- BIM Manager
- BIM Modellierer
D
E
- Eigenbeteiligung
- Eigenschadenversicherung
- EnEG (Energieeinsparungsgesetz)
- Energieberatung
- EnEV (Energieeinsparungsverordnung)
- Entgangener Gewinn
- Erfüllungsanspruch
- Erfüllungsfolgeschaden
- Erfüllungsgehilfe
- Erfüllungsschaden
- Erweiterte Berufsbildklausel
- Erweiterete Nachhaftung
- Experimentier- und Erprobungsklausel
F
G
- Garantieerklärung
- GbR - Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
- Gefährdungshaftung
- GEG - Gebäudeenergiegesetz
- Gegenstand der Berufshaftpflichtversicherung
- Geltungsbereich
- Generalplaner
- Generalübernehmer
- Generalunternehmer
- Gerichtsgutachter
- Gesamtschuldnerausgleich
- Gesamtschuldnerische Haftung
- Gesamtschuldverhältnis
- Gesellschaftsrechtliche Zusammenschlüsse
- Gesetzliche Haftung
- Gesetzliche Vertreter
- GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Green Building
- Grobe Fahrlässigkeit
- Grundleistungen
- Gutachten
- Gutachter
- Gutachterkosten
- Güteverfahren
H
- Hacker-Versicherung
- Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts
- Haftung
- Haftung für Erfüllungsgehilfen
- Haftung für Verrichtungsgehilfen
- Haftungsbegriff
- Haftungsprivileg
- Haftungsquote
- Haftungsvereinbarung
- Hauptleistungspflichten
- HOAI - Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
- Honorarumsatz
K
L
M
N
O
P
R
S
- Sachmangel
- Sachschaden
- Sachverständige
- Sachverständigenhaftung
- Schaden
- Schadenereignisprinzip
- Schadenmeldepflicht
- Schadenminderungspflicht
- Schadensersatz
- Schadensersatzanspruch
- Schiedsgericht
- Schiedsgerichtsordnung
- Schiedsgerichtsvereinbarung
- Schiedsklausel
- Schlichtungsverfahren
- Schmerzensgeld
- Schuldanerkenntnis
- Selbstbehalt
- Selbstbeteiligung
- Selbstvornahme
- Serienschaden
- Serienschadenklausel
- Sicherheitsingenieur
- SiGeKo - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
- Sonderrisiken
- Sonstige allgemeine Ausschlüsse
- Sonstige Schäden
- Sowiesokosten
- Spätschäden
- Spätschädenklausel
- Standardtarif
- Stundung
- Sublimite
- Subunternehmer
T
U
- UBB - Umweltbaubegleitung
- Überschreitung
- UG - Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- Umweltdeckung
- Umwelthaftpflichtrisiko
- Umwelthaftpflichtversicherung
- UmweltHG - Umwelthaftpflichtgesetz
- Umweltrisiko
- Umweltrisikoversicherung
- Umweltschäden
- Umweltschadenrisiko
- Umweltschadenversicherung
- Unterdeckung
- USchadG - Umweltschadensgesetz
V
- Verjährung
- Verkehrssicherungspflicht
- Verlängerung der Verjährungsfrist
- Vermeidung von Garantieerklärungen
- Vermittlungstätigkeiten
- Vermögensschäden
- Vermögensschäden (echt)
- Vermögensschäden (unecht)
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Verrichtungsgehilfen
- Verschulden
- Verschuldenshaftung
- Verschuldensunabhängige Haftung
- Versicherte Tätigkeit
- Versichertes Risiko
- Versicherungsfall
- Versicherungssteuer
- Versicherungssumme
- Versicherungssummenmaximierung
- Verstoßprinzip
- Verstoßzeitpunkt
- Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
- Vertraglich übernommene Haftung
- Vertragliche Verlängerung von Verjährungsfristen
- Vertrags- und Honorarrechtsschutz
- Vertragshaftung
- Vertragsstrafe
- Vertrauenschadenversicherung
- Verzögerungsschäden
- Verzug
- VgV - Vergabeverordnung
- VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- VOL - Verdingungsordnung für Leistungen
- Vorläufige Deckung
- Vorsatz
- Vorsorgeversicherung
- Vorumsatzdeckung
- VVG - Versicherungsvertragsgesetz
X
Y